top of page

Recruiting ist Führungsaufgabe

Recruiting ist Führungsaufgabe – warum es sich lohnt, Führungskräfte gezielt dafür zu qualifizieren


Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Doch Recruiting wird vielerorts noch als reine Aufgabe der HR-Abteilung verstanden, und damit verschenkt man wertvolles Potenzial. Denn: Erfolgreiches Recruiting beginnt bei der Führungskraft.

Genau hier setzt mein Recruiting Grundlagen Seminar an. Ich mache Führungskräfte fit für eine aktive Rolle im Rekrutierungsprozess. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Abläufe, sondern vor allem Haltung, Klarheit und Handlungskompetenz.

Profilarbeit mit Substanz

Wer sucht, muss wissen, wen er sucht. Statt sich allein auf das Bauchgefühl zu verlassen, erarbeiten wir im Seminar fundierte Anforderungsprofile. Welche Haltung, welche Motivation, welche Kompetenzen braucht das Team wirklich? Erst wenn das klar ist, kann die Suche gezielt und effizient gestaltet werden.

Die Realität des Arbeitsmarkts erkennen

Die perfekte Kandidatin oder der perfekte Kandidat ist selten sofort verfügbar. Wer ausschliesslich auf Stellenanzeigen setzt, betreibt Personalgewinnung nach dem Zufallsprinzip. Ich zeige praxisnahe Wege, wie man aktiv rekrutiert, als Arbeitgeber sichtbar wird und echte Attraktivität entwickelt.

Bewerbungen richtig einordnen

Was lässt sich aus Unterlagen tatsächlich ablesen und was nicht? Wie aussagekräftig sind Motivationsschreiben und Arbeitszeugnisse heute noch? Ich bringe Licht ins Dunkel und helfe, Mythen von Fakten zu unterscheiden.

Gespräche mit Substanz – Bias erkennen und reflektieren

Ein gutes Kennenlerngespräch ist kein Verhör, sondern ein Dialog auf Augenhöhe. Wir entwickeln gemeinsam Gesprächsleitfäden, die Klarheit schaffen, Vertrauen aufbauen und echte Erkenntnisse ermöglichen. Dabei sensibilisieren ich auch für unbewusste Denkmuster und Bias, die Entscheidungen verfälschen können.

Unternehmenskultur spürbar machen

Cultural Fit ist kein Modewort, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Doch wie wird Kultur im Rekrutierungsprozess greifbar? Wir erarbeiten konkrete Methoden, wie man das eigene Arbeitsumfeld authentisch und glaubwürdig vermittelt.

Perspektivenwechsel mit Wirkung

Wie erleben Kandidierende den Prozess? Welche Signale sendet das Unternehmen als Arbeitgeber? Wer den Blick wechselt, gewinnt nicht nur neue Einsichten und trifft bessere Entscheidungen, sondern stärkt auch die eigene Positionierung als attraktive Arbeitgebermarke.

Das Seminar vermittelt Grundlagen, gibt Orientierung und befähigt Führungskräfte, sofort wirksame Massnahmen im eigenen Verantwortungsbereich umzusetzen. Für alle Themen stehen vertiefende Module zur Verfügung, individuell anpassbar an den Bedarf Ihres Unternehmens.

👉 Investieren Sie jetzt in die Rekrutierungskompetenz Ihrer Führungskräfte und damit in den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens.

 
 
 

Kommentare


bottom of page