Weiterbildung ausserhalb der Komfortzon, Gruppendynamik in der Sahara
- hollensteinmi
- 2. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Als Coach, Trainer und Seminarleiter weiss ich, wie wichtig es ist, die eigene Perspektive immer wieder neu zu hinterfragen und den Horizont stetig zu erweitern. Kürzlich bot sich mir diese Möglichkeit auf besondere Weise, nämlich bei einer Weiterbildung zum Thema Gruppendynamik. Diese fand jedoch nicht in einem klassischen Seminarraum statt, sondern mitten in der marokkanischen Sahara.
Wer jemals einen Fuss in die Wüste gesetzt hat, der weiss sofort: Hier gelten andere Spielregeln. Fernab der vertrauten Komfortzone, inmitten von Sanddünen, die bis an den Horizont reichen, erhält Gruppendynamik eine völlig neue Dimension. Der Wind rüttelt nachts unablässig am Zelt, Sandkörner schleichen sich in jede Kleidungsfalte und jede Körperöffnung. Toiletten und Duschen sucht man vergeblich. Heisse Tage wechseln sich mit überraschend kalten Nächten ab, und als Fortbewegungsmittel dienen geduldige Dromedare.
In dieser Umgebung wurde mir erneut bewusst, dass Theorie zwar wichtig ist, echte Erkenntnisse jedoch immer aus unmittelbarem, praktischem Erleben entstehen. Diese Einsicht begleitet mich bereits seit meiner Ausbildung zum professionellen Safari Guide in Kenia und Südafrika und prägt auch heute meine tägliche Arbeit. Einen Sonnenuntergang über der Sahara vom Gipfel einer Sanddüne aus zu betrachten, ist nicht mit einer blossen Vorstellung vergleichbar. Es ist eindrücklicher und gleichzeitig wesentlich anstrengender.
Genauso ist es ein völlig anderes Erlebnis, eine wildlebende Elefantenherde im südafrikanischen Krügerpark zu beobachten, statt Elefanten im Zoo zu besuchen.
Gleich verhält es sich mit dem Erleben von Gruppendynamik. Klassische Seminarraumübungen sind oft wenig nachhaltig. Doch in der Sahara mussten wir plötzlich ganz praktische Herausforderungen meistern. Wie backt man beispielsweise Brot ohne Pfanne, Blech oder Ofen? Die Lösung erforderte Kreativität, Zusammenhalt und Geduld, also genau jene Eigenschaften, die jedes erfolgreiche Team auszeichnen.
Besonders beeindruckt haben mich die individuellen Geschichten, Erwartungen und Perspektiven jeder einzelnen Teilnehmerin und jedes einzelnen Teilnehmers. Was manche problemlos meisterten, war für andere eine echte Belastung. Die Wüste wurde damit zum perfekten Spiegel, der zeigte, wer wir wirklich sind, wenn unsere gewohnten Masken langsam zu bröckeln beginnen.
Dabei wurde mir wieder klar: Masken tragen wir alle. Die entscheidende Frage ist jedoch, wie lange diese in einer ungewohnten und herausfordernden Umgebung aufrechterhalten werden können. Bildet sich echtes Vertrauen innerhalb einer Gruppe, gelingt der Übergang von Harmonieorientierung zu echter, tiefer Zusammenarbeit, oder zerfällt die Gemeinschaft bei der ersten Gelegenheit in kleinere, bequemere Untergruppen?
Während meiner Zeit in der Sahara konnte ich nicht nur die Dynamiken der Gruppe beobachten und analysieren, sondern wurde gleichzeitig mit meinen eigenen Grenzen und Herausforderungen konfrontiert. Für meinen Geschmack hätte die Weiterbildung sogar noch länger dauern dürfen. Ich spürte deutlich: Erst wenn es wirklich um das Elementare geht, entsteht aus einer Gruppe ein echtes Team. Erst dann wird Gruppendynamik besonders spannend und erkenntnisreich.
Natürlich ist meine Perspektive auch geprägt von meinem besonderen Hintergrund als Safari Guide und von all den Tagen und Nächten unter freiem Himmel in der Savanne. Doch genau in diesen Unterschieden liegt ja die Essenz echter Gruppendynamik verborgen. Sie lebt von der Vielfalt unserer Erfahrungen, der Tiefe unserer Reflexion und dem Mut, sich ausserhalb der eigenen Komfortzone zu bewegen.
Diese bereichernde Erfahrung nehme ich nun mit zurück in meine tägliche Arbeit. Genau dieses unmittelbare Erleben und diesen inspirierenden Perspektivenwechsel setze ich regelmässig und bewusst in meinen Coachings, Trainings und Seminaren ein. Ob im Seminarraum oder möglicherweise schon bald draussen unter freiem Himmel in Afrika: Mit frischen Impulsen, echter Selbstreflexion und mutigen Perspektivenwechseln unterstütze ich Führungskräfte und Teams dabei, über sich hinauszuwachsen und nachhaltig erfolgreich zusammenzuarbeiten.
Haben Sie Lust bekommen, Ihre eigene Komfortzone zu verlassen und neue inspirierende Perspektiven auf Führung, Gruppendynamik und Teamarbeit zu entdecken? Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam spannende neue Horizonte zu erkunden.
Comments